Architekturmodell

Architekturmodell: Neue Synagoge Hannover

Dieses Gebäudemodell im Maßstab 1:40 zeigt die Neue Synagoge an der Bergstraße in der Calenberger Neustadt in Hannover. Die Synagoge wurde in den Jahren 1864-1870 nach Plänen des Architekten Edwin Oppler erbaut. Oppler (1831-1880), der an der Polytechnischen Schule Hannover studiert hatte, war ein Anhänger des historistischen Baustils. Die Gestaltung der Neuen Synagoge ist von romanischen Bauten inspiriert.

Bei den Novemberpogromen wurde die Synagoge zerstört. Am Abend des 9. November 1938 steckten Kommandos der hannoverschen SS die Synagoge in Brand. Am nächsten Tag wurde die Kuppel gesprengt und wenig später auch die Außenmauern abgetragen.

Angeregt durch die Ausstellung "Reichskristallnacht in Hannover", die zum 40. Jahrestag der Reichspogromnacht im Jahr 1978 im Historischen Museum Hannover stattfand, wurde das Modell in der museumseigenen Modellbauwerkstatt auf Basis von originalen Bauzeichnungen und Fotos angefertigt.

[FA]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Bauteile und Architekturmodelle
Inventarnummer
VM 039711
Maße
Länge: 122 cm, Höhe: 120 cm, Breite: 78 cm
Material/Technik
Holz, Gips, Kunststoff, Glas

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Synagoge
Architekturmodell
Reichspogromnacht
Bezug (wo)
Neue Synagoge (Hannover)

Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Hannover
(wann)
1980-1984

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architekturmodell

Beteiligte

Entstanden

  • 1980-1984

Ähnliche Objekte (12)