Archivale

Entschädigungsforderungen, Entschädigungen und Zulagen

Enthält: Ersatz für verlorengegangene und abgenutzte Zeltteile des Truppenkommandos Ulm im Kriegsgefangenendepot; Gesuch um Remuneration für den Rechner Kameralverwalter Mauser und für den Arzt Dr. Walther für ihre Tätigkeit im Kriegsgefangenendepot Weingarten; Kommandozulage für erschwerten Dienst der Offiziere des Truppenkommandos Ulm durch die Umverteilung der französischen Kriegsgefangenen; Entschädigungsforderungen von Ludwigsburger Regimentern für Auslagen und für Abnutzung von Räumen und Gebrauchsgegenständen durch Kriegsgefangene; Anweisung zur Bezahlung einer Entschädigung für Naturalverpflegung für den französischen Mobilgardisten Charles Böll aus Lyon; Zulagen für französische Unteroffiziere im Kriegsgefangenendepot Ulm für außerordentliche Dienstleistungen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 271 c Bü 1153
Alt-/Vorsignatur
E 286 Bü. 261, 263 - 265
E 286 Bü. 267
C 21

Umfang
1 Bü

Kontext
Kriegsministerium >> C Das württembergische Armeekorps im Allgemeinen >> 04. Polit. und militär. Konflikte, Auswirkungen auf die württembergischen Truppen, Mobilmachungen >> 04.06 Deutsch-französischer Krieg 1870/71 (21) >> 04.06.08 Kriegsgefangene
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 271 c Kriegsministerium

Indexbegriff Person
Böll, Charles, kriegsgefangener Mobilgardist aus Lyon
Mauser, Kameralverwalter in Weingarten
Walther, Dr., Arzt im Kriegsgefangenendepot Weingarten
Indexbegriff Ort
Ludwigsburg LB; Regimenter, Entschädigungsforderungen
Lyon, Dép. Rhône [F]; Mobilgardist Charles Böll
Ulm UL; Kriegsgefangenendepot
Ulm UL; Truppenkommando
Weingarten RV; Dr. Walther, Arzt
Weingarten RV; Kameralverwalter Mauser
Weingarten RV; Kriegsgefangenendepot

Laufzeit
18.September 1870 - 6.September 1871

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 18.September 1870 - 6.September 1871

Ähnliche Objekte (12)