Relief | Türklopfer
Bronzetür — Linker Flügel mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament — 4. Reihe von oben: Darstellung im Tempel, Diakon und Löwenkopf
- Standort
-
Sophienkathedrale, Westportal, Nowgorod
- Maße
-
Höhe x Breite:
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Die Bronzetür von Nowgorod, 1963,
Teil von: Linker Flügel mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament - Türflügel - Riquinus u.a. - 1152-1157
hat Teil: Darstellung im Tempel - Relief - Riquinus u.a. - 1152-1157
hat Teil: Diakon mit Rauchfass - Relief - Riquinus u.a. - 1152-1157
hat Teil: Löwenkopf - Türklopfer - Riquinus u.a. - 1152-1157
- Klassifikation
-
Skulptur
Angewandte Kunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Christus thronend
Beschreibung: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Beschreibung: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
Beschreibung: Maria ohne Christuskind, aufrecht sitzend oder stehend
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Riquinus, 1152-1154 (Gießer)
Waismuth, 1152-1154 (Gießer)
- (wo)
-
Magdeburg
- (wann)
-
1152-1157
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief; Türklopfer
Beteiligte
- Riquinus, 1152-1154 (Gießer)
- Waismuth, 1152-1154 (Gießer)
Entstanden
- 1152-1157