Bericht

Reform des Lohn- und Einkommensteuertarifs

Die Studie geht zunächst auf die jüngsten Tarifreformen bei der Lohn- und Einkommensteuer ein und kommt zu dem Ergebnis, dass diese unzureichend waren. So kam es zu Tarifwillkür bei der Freistellung des Existenzminimums und bei den Entlastungen. Zudem wurden die ta-riflichen Entlastungen durch den Solidaritätszuschlag teilweise kompensiert und durch heim-liche Steuererhöhungen konterkariert. Insgesamt waren Belastungsverschiebungen die Folge, wobei Bezieher mittlerer Einkommen die Verlierer sind. Bedingt ist dies vor allem durch den Knick im Tarifverlauf, dessen Wirkung durch die Herabsetzung der Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz noch verstärkt wird. Von diesem Befund ausgehend werden die Anfor-derungen an künftige Tarifreformen dargelegt, ein Zieltarif skizziert und ein Tarifvorschlag für den ersten Reformschritt unterbreitet. Möglichkeiten zur Finanzierung des Tarifvorschlages werden ebenfalls aufgezeigt. Um künftige Belastungsverschärfungen durch heimliche Steuererhöhungen zu vermeiden, empfiehlt die Studie, den vorgeschlagenen Tarif an die Ent-wicklung der Einkommen zu koppeln, ihn also auf Räder zu stellen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: KBI Schrift ; No. 103

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Stern, Volker
Event
Veröffentlichung
(who)
Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler (KBI)
(where)
Berlin
(when)
2008

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Stern, Volker
  • Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler (KBI)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)