Artikel
Das neue ifo Geschäftsklima Ostdeutschland und Sachsen: Hintergründe und Anpassungen
Zum April 2018 modernisierte das ifo Institut die Berechnungsregeln für sein vielbeachtetes Geschäfsklima. Damit trägt es der gestiegenen Bedeutung des Dienstleistungssektors Rechnung. Zudem wurden das Aggregationsverfahren geringfügig vereinfacht und das Basisjahr für die Indexberechnung von 2005 auf 2015 umgestellt. Diese Änderungen haben auch Auswirkungen auf die ifo Geschäfsklimaindizes für Ostdeutschland und Sachsen, ihre Teilindizes sowie die Vergleichbarkeit zu den Indizes für Deutschland insgesamt. Die grundlegenden konjunkturellen Aussagen bleiben indes unverändert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 25 ; Year: 2018 ; Issue: 03 ; Pages: 20-24 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Economic Development: General
Single Equation Models; Single Variables: Time-Series Models; Dynamic Quantile Regressions; Dynamic Treatment Effect Models; Diffusion Processes
- Thema
-
Konjunkturindikator
Konjunkturumfrage
Aggregation
Sachsen
Ostdeutschland
Geschäftsklima
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sauer, Stefan
Weber, Michael
Wohlrabe, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
2018
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Sauer, Stefan
- Weber, Michael
- Wohlrabe, Klaus
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Entstanden
- 2018