"Judasfrauen" und "Judasschaf" : zum Opfer-Täter-Diskurs in der feministischen Diskussion

Der Titel zitiert literarische Texte von Helga Schubert und Anne Duden. Ausgehend von einer Frauengeschichte als Opfergeschichte, geht es bei der Lektüre dieser Texte um die Frage, wie Frauen mit der Tatsache umgehen können, dass auch Frauen in den Macht- und Gewaltstrukturen unserer Kultur einbezogen sind, ohne in alte Rollenzuweisungen von einer 'typisch weiblichen' Täterschaft zurückzuverfallen. Am Beislpiel der Erinnerung an den NS-Faschismus sollen Perspektiven erläutert werden wie Frauen Schuldzusammenhänge erkennen und damit umgehen lernen können.

Inventarnummer
T-69

Erschienen in
Weigel, Sigrid. "Judasfrauen" und "Judasschaf" : zum Opfer-Täter-Diskurs in der feministischen Diskussion.

Bezug (was)
Nationalsozialismus (1933-1945)

Beteiligte Personen und Organisationen
Weigel, Sigrid

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Weigel, Sigrid

Ähnliche Objekte (12)