Buch
Hungerkünstler, Fastenwunder, Magersucht : Eine Kulturgeschichte der Eßstörungen
Ausgehend von der Tatsache, dass mit dem Schlankheitsideal sich ein neuartiges Krankheitsbild entwickelt, von dem hauptsächlich Frauen betroffen sind, nämliich die Magersucht oder Anorexia nervosa, zeichnen die Autoren die Geschichte des Phänomens Fasten nach. Dabei stoßen sie auf Zeugnisse freiwilliger Nahrungsenthaltung von der Antike bis zur Gegenwart.
- Identifier
-
SU-32
- ISBN
-
3-423-11524-6
- Umfang
-
350
- Erschienen in
-
Vandereycken, Walter. 1992. Hungerkünstler, Fastenwunder, Magersucht : Eine Kulturgeschichte der Eßstörungen. München : Deutscher Taschenbuch Verlag. S. 350. 3-423-11524-6
- Thema
-
Magersucht
Schönheitsnorm
Eßstörung
Sucht
Krankheit/Gesundheit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Vandereycken, Walter
Deth, Ron van; Meermann, Rolf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutscher Taschenbuch Verlag
- (wann)
-
1992
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Vandereycken, Walter
- Deth, Ron van; Meermann, Rolf
- Deutscher Taschenbuch Verlag
Entstanden
- 1992