Aufsatzsammlung

Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat: Gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch; Kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten

Abstract: Die "neue Unterschicht" ist disziplinlos, arbeitsscheu, dumm, fettleibig, fernsehsüchtig - kurz: "Unterschichtler" sind asozial. Solche Zuschreibungen beherrschen die aktuelle Debatte über die "Unterschicht" und das "Prekariat" in seiner "abgehängten" Form. Doch wer wird hier eigentlich beschrieben und was für ein Bild von Gesellschaft wird dabei produziert? Neben der kritischen Auseinandersetzung mit Mainstream-Diskursen über "die da unten" wird Prekarisierung in diesem Band auch als gesamtgesellschaftliches Phänomen in den Blick genommen. "Unterschicht" und Prekarität werden dabei aus sozialwissenschaftlichen, künstlerischen und lebensweltlichen Perspektiven thematisiert

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783837610000
Umfang
Online-Ressource, 234 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Unterschicht
Prekariat

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2008
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
transcript Verlag
(wann)
2008
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.14361/9783839410004
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-69971-8
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)