Buchmalerei
(1) Mittlerfigur zwischen Bosheit und frommen Mann; (2) Dedikationsbild: "Die deutsche Zunge" und "Der welsche Gast"; (Prolog)
1) Ein als "bosheit" bezeichneter Mann liegt auf einem grasbewachsenen Boden und blickt zu dem frommen Mann der mit einem Stock in der Hand auf ihm steht. Daneben steht ein bärtiger Mann (nach Vetter 1974 der Dichter), der auf die Bosheit vor ihm blickt und deutet. Hinter ihm stehen zwei weitere Männer, die als Bosheit "boßheit" und Bösewicht "bößwicht" bezeichnet sind. (2) Auf einem leicht ansteigenden, grasbewachsenen Bodenstück steht ein als "tütsche zung" bezeichneter Mann mit kurzer Schecke und modischem Hut, der mit den Händen gestikuliert und auf den Boten deutet, der von seinem Apfelschimmel gestiegen ist, zur Begrüßung seinen Hut abgenommen hat und einen Knicks macht. Mit dem Schriftband "sendet mir tomasin das" ist ein Hinweis auf den Autor gegeben, dessen Werk der Bote überbringen soll.
- Alternative title
-
Der welsche Gast (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 320, Bl. 007v
- Measurements
-
39,3 x 28,4 cm
- Material/Technique
-
Papier, kolorierte Federzeichnung
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Spruchband
Personifikation
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Schwaben
- (when)
-
um 1460 - 1470
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
Time of origin
- um 1460 - 1470