Buchmalerei
(1) Mittlerfigur zwischen Bosheit und frommen Mann; (2) Dedikationsbild: Übergabe des Werks "Der welsche Gast"; (Prolog)
(1) Figuren-Reihe: Die "bosheit", eine bucklige Frau, scheint auf Zehenspitzen zu gehen, hat ihre rechte Hand linkisch abgedreht und hält in ihrer linken, geröteten Hand ein Spruchband ("vliuh allerslaht ungemach"). Sie blickt auf den "bosvaht", den Bösewicht, der ihr zwar den Rücken kehrt aber über seine rechte Schulter zu ihr schaut ("ich tuon szwaz ir gebitet"). In der Mitte steht ein junger Mann als Mittlerfigur (nach Vetter 1974 der Dichter), der mit entgegengesetzten Gesten zum einen rückwärtsgewandt auf die Bosheit deutet und zum anderen vorwärts gerichtet auf den "frum mam", der mit einem Srpuchband in den Händen ("du bist unter minen vuoz") auf der am Boden liegenden "bosheit" steht. (2) Am unteren Bildrand ist ein Bote "der bot" von seinem Pferd gestiegen und übergibt das Werk, "der welsche gast", "der teuscheu zunge". Diese sitzt in Gestalt einer Frau innerhalb einer von zwei Türmen flankierten und von einem Bogen überspannten Nische auf einer Thronbank und begrüßt ihn mit den Worten ("seit mir chan si daz").
- Alternativer Titel
-
Der welsche Gast (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 389, Bl. 002r
- Maße
-
18,1 x 11,5 cm
- Material/Technik
-
Pergament, kolorierte Federzeichnung
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Spruchband
Personifikation
Randillustration
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Bayern
- (wann)
-
um 1256
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1256