Serie
Bitten, persönliche Anliegen und Beschwerden von Kultur- und Kunstschaffenden sowie Wissenschaftlern an das Büro Kurt Hager
Die im Büro Kurt Hager angelegten und bis 1989 geführten Namenlisten über die Anzahl der eingegangenen und bearbeiteten Briefe mit Bitten und Beschwerden, vor allem von Kunst- und Kulturschaffenden der DDR sowie Wissenschaftlern, enthalten Aussagen über das persönliche Anliegen (den Betreff), einen Hinweis auf den Bearbeiter der Eingabe, teilweise eine kurze Notiz (handschriftlich oder maschinenschriftlich) über die Ergebnisse der Bearbeitung. Die Abkürzungen: KH steht für Kurt Hager, KR für Kurt Rätz (persönlicher Mitarbeiter von Hager), HS für Hildegard Schmidt (Mitarbeiterin im Büro Hager), EHi für "Erich Honecker informiert", V für Vernichtung (der Eingabe), K für den Vorschlag zur Kassation (nach 5 Jahren Aufbewahrung) und A für Archiv (Aufbewahrung).
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Büro Kurt Hager im ZK der SED >> Teil 4: 1970 bis 1989 >> Grundsatzfragen >> Eingabenbearbeitung
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:15 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.