Archivale

Hofstaat und Erziehung der Prinzen und Prinzessinnen

Hofstaat und Dienerschaft der Prinzessin Augusta 1750 ff.
1) Abreise der Prinzessin nach Metz und ihre dortige Einrichtung 1750.
Enthält u.a.
- Verzeichnisse von Betten, Besteck, Geschirr, Tafelzeug und Kleidern, die der Prinzessin nach Metz mitgegeben werden sollen; 1750.
2) Die der Prinzessin nach Metz mitgegebene Dienerschaft: Kammerfrau Richterin 1751.
3) Die nicht nach Metz mitgenommene Dienerschaft: Ihre Entlassung, Pensionierung, Versorgung 1750/56 (Hofmeisterin von
Venediger, Französin Pusterla, Garderobejungfrau und Kammermägde).
4) Die bei der Vermählung der Prinzessin angenommene Dienerschaft 1753 (Kammerdiener, Garderobemagd, Leibwäscherin).
5) Die von der Prinzessin bei der Abreise nach Metz teils mitgenommenen, teils in Stuttgart zurückgelassenen Effekten 1750.
Enthält u.a.
- Verzeichnis der Stücke, die bei Abreise der Prinzessin dem Hausschneider Schultz in Verwahrung gegeben wurden: Möbel (Kommoden, Kästchen, u.a. "inwendig" mit einem gläsernen Altar bzw. mit einem Marienbild), Besteckfutterale, ein "Instrument" mit Fuß aus Nussbaumholz, ein kleines Klavier aus Tannenholz, Kupfergeschirr; 7. September bzw. 13. Oktober 1750.
- Verzeichnis von Juwelen und Silbergeschirr, das die Prinzessin zurückgelassen und dem Oberhofmarschallamt übergeben oder in Ludwigsburg gelassen hat: Haarnadeln, Vorstecknadeln, Halsbänder, Ohrringe und anderer Schmuck, besetzt mit Edelsteinen, ein "Händlein" mit Edelsteinen, Ringe, teils aus Gold, mit Edelsteinen, ein kleines Kristallkreuz, Tabatièren aus Jaspis, Email, Gold, Perlen und Elfenbein, goldene und silberne Taschenspiegel mit Porträts, ein "Bouquet" aus Edelsteinen, Goldbesteck, Goldetui, goldene Uhr, Silbermedaillen, "Körblen mit geschmeltzter Arbeit", Spieltische, Beistelltische, Sessel, Stühle, Leuchter, Silbergeschirr und -schreibzeug, ein silbernes Rhinozeros, eine silberne Reisetoilette, Glasgeschirr mit Silberteilen, weiteres Besteck; 7. September 1750.
- Weitere Listen enthalten Teile des im o.g. Verzeichnis aufgeführten Mobiliars sowie darüber hinaus verschiedene Textilien.
6) Beschreibung des der Erbprinzessin Augusta von Thurn und Taxis übergebenen Kindszeugs 1757.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 31
Extent
1 Büschel

Context
Oberhofmarschallamt >> 3 Hofstaat und Erziehung der Prinzen und Prinzessinnen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt

Indexbegriff subject
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Kristall
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Zierstücke, Schaustücke
Indexentry person
Pusterla; Französin
Richterin, geb. Berberich, verwitwete Kastellanin; Kammerfrau
Thurn und Taxis, Augusta Elisabeth, geb. Herzogin von Württemberg, 1734-1787
Venediger, Franziska von; Hofmeisterin
Württemberg, Augusta Elisabeth; Prinzessin, verh. von Thurn und Taxis; 1734-1787
Indexentry place
Metz, Dép. Moselle [F]
Stuttgart S

Date of creation
1750-1757

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1750-1757

Other Objects (12)