Zukunftsperspektiven und Zukunftsagenda Deutschlands aus der Sicht der Bürger
Abstract: Die Bürger schätzen die ökonomischen Zukunftsperspektiven kurzfristig, aber auch mittelfristig relativ beruhigt ein. So werden die Zukunftsperspektiven der jungen Generation weitaus positiver beurteilt als in den größeren europäischen Nachbarländern, insbesondere im Vergleich zu Frankreich und Italien. Diese Einschätzung ist positiver als vor sechs Jahren, aber tendenziell negativer als vor drei Jahren. Insgesamt hat sich die Prognose für die Zukunftschancen der jungen Generation in diesem Zeitraum jedoch nicht grundlegend verändert. Die schwächeren sozialen Schichten sind allerdings signifikant skeptischer als die Mittel- und Oberschicht
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 157 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Erstveröffentlichung
begutachtet
- Keyword
-
Zukunftserwartung
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2019
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Allensbach
- (who)
-
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
- (when)
-
2019
- Contributor
-
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65143-8
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 11:02 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Time of origin
- 2019