Archivale

Akten betreffend einen Streit des Klosters Rot mit dem Hochstift Kempten über das Abmähen von Gras im Altwasser bei Kardorf, die Territorial- und Jurisdiktionsgrenze zwischen der Herrschaft Lautrach und Kardorf an der Hier, die Erweiterung und Immunität des Pfleghofs zu Stainbach und die Besteuerung des Rotischen Lehenbauerns zu Witzenberg. Beigelegt durch einen Vertrag vom 3. Oktober 1776 unterschrieben und besiegelt von Honorius, Fürstabt zu Kempten, seinem Dechanten Rupert von Neuenstein, dem Abt Mauritius von Rot und dem Prior Otto Sautter. Orig. Pap.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Bü 227
Umfang
4 Blatt, 4 Pap. S. aufgedrückt, durch Nässe beschädigt. 2. Hälfte - Papier, durch Nässe angegriffen. Qu 32 - 67

Kontext
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Akten >> IV. Beziehungen zu benachbarten geistlichen Herrschaften >> 6. Stift Kempten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster

Indexbegriff Person
Kempten, Honorius; Abt
Neustadt-Neuenstein, Rupert von, Dechant, Stift Kempten
Rot an der Rot, Otto Sautter; Prior
Indexbegriff Ort
Kardorf : Kronburg MN; Altwasser
Lautrach MN; Herrschaft
Ober- oder Unterwitzenberg : Legau MN
Steinbach : Lautrach MN; Forst

Laufzeit
1770-1776

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1770-1776

Ähnliche Objekte (12)