Stahlstich

Porträt Robert Franz (1815-1892)

Porträt von Robert Franz. Dies ist eine häufig gezeigte Darstellung des halleschen Komponisten, als frontales Brustbild nach links gewandt und schauend. Er trägt, vermutlich, ein zugeknöpftes Sakko mit Kragen und Halsbinder, das Haar ist gescheitelt.
Robert Franz hat in Dessau Komposition studiert und bei seiner Rückkehr nach Halle wichtige Ämter bekleidet, so die Stelle des Organisten an der Ulrichskirche, als Dirigent der Singakademie und ab 1859 als Universitätsmusikdirektor. Sein großes Verdienst ist die Wiederetablierung Händelscher Oratorien, die er für diesen Zweck bearbeitete.
Das Porträt wurde als Stahlstich von Adolf Neumann ausgeführt, nach einer Photographie aus der Zeit nach 1867. Das Kürzel links am Motiv, "An", benutzten sowohl er als auch sein Bruder August, doch hier verdeutlicht die Beschriftung näher, um welchen Neumann es sich handelt. Die Graphik wurde separat gedruckt sowie für den Aufsatz „Robert Franz. Skizze von La Mara“ für Westermanns Monatshefte 1872 verwendet.

Signatur: „A n | Adolf Neumann gest. | Verlag von F. E. C. Leuckart (Constantin Sander) in Leipzig. | Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig.“

Beschriftung: Faksimilierte Unterschrift: „Rob. Franz.“

Quelle, Literatur, Dokumentation: Westermanns Monatshefte, Bd. 33, October 1872, 2. Folge, Bd. XVII, S. 97 (90–103). ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 105.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 173a
Maße
H: 33,8 cm; B: 28,8 cm (Blattmaß). H: 24,8 cm; B: 19,6 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Stahlstich

Bezug (was)
Porträt
Stahlstich
Komponist
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1880
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 87076
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Leipzig
(wann)
1880
(Beschreibung)
Gedruckt
Gedruckt - Obj. 87076
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Sander, Constantin
(wann)
1880
(Beschreibung)
Veröffentlicht
Veröffentlicht - Obj. 87076
Ereignis
Herstellung
(wann)
Nach 1867

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stahlstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1880
  • Nach 1867

Ähnliche Objekte (12)