Lichtdruck
Porträt Robert Franz (1815-1892)
Porträt von Robert Franz. In dieser Darstellung des hallischen Komponisten wird er als Brustbild als Dreiviertelprofil nach rechts gezeigt. Sein Blick geht zum rechten Blattrand. Er trägt ein offenes Sakko mit weißem Hemd und verzierter Halsbinde. Robert Franz hat in Dessau Komposition studiert und bei seiner Rückkehr nach Halle wichtige Ämter empfangen, so die Stelle des Organisten an der Ullrichskirche, als Dirigent der Singakademie Halle und 1859 als Universitätsmusikdirektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sein großer Verdienst ist die Bearbeitung Händelscher Oratorien zur Etablierung in Deutschland. Das Blatt wurde von der Firma Valentin A. Heck in Wien vertrieben. Unklar ist, ob der Verlag auch Hersteller des Blattes ist. Da das Blatt ein Lichtdruck ist, wäre eine Zusammenarbeit mit einem Fotografen oder die Erlaubnis der Benutzung seiner Negative von Nöten gewesen. Signatur: V. A. Heck, Wien. 281. Déposé. Beschriftung: Franz.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 172
- Maße
-
H: 23,7 cm; B: 17 cm (Blattmaß). H: 19,2 cm; B: 15,4 cm (Plattenmaß).
- Material/Technik
-
Lichtdruck auf Papier
- Bezug (was)
-
Porträt
Komponist
Lichtdruck
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1890-1900
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lichtdruck
Beteiligte
Entstanden
- 1890-1900