Liege
Liege
Holzgestell mit gedrechselten Beinen, die mit drei Wulstringen verziert sind. Als Auflagefläche dient ein Flechtwerk aus Sackleinen. Das Seiten- und Rückenteil ist aus Weidenruten geflochten und mit vier Holzstäben verstärkt. Dazu gehört eine Matratze aus hellbeigem, ungefärbtem Naturleder. Solche Liegen sind auf römischen Grabreliefs bezeugt. Liegen ähnlicher Form, mit Leder bespannt, wurden in Herculaneum gefunden (siehe Literatur: Connolly/Dodge 1998).
- Location
-
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
- Collection
-
Archaeology
- Inventory number
-
2008RMS0557
- Measurements
-
H: 80 cm, B: 165 cm, T: 65 cm, H: 36 cm (Liegefläche)
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Die Römerstadt in Homburg-Schwarzenacker, Homburg-Saarpfalz, 1993
Dokumentiert in: Connolly, Peter / Hazel Dodge: Die antike Stadt. Das Leben in Athen & Rom, Köln: Könemann, 1998
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Original: 20 v. Chr. bis 450 n. Chr. (römische Kaiserzeit) (Original)
- Delivered via
- Rights
-
Römermuseum Schwarzenacker
- Last update
-
01.07.2025, 9:33 AM CEST
Data provider
Römermuseum Schwarzenacker. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Liege
Time of origin
- Original: 20 v. Chr. bis 450 n. Chr. (römische Kaiserzeit) (Original)