- Standort
-
Olaikirche / Oleviste kirik, hinter dem Hochaltar, Marienkapelle / Bremerkapelle / Püha Maarja kabel / Breemeni kabel, Ostwand, außen, Reval
- Maße
-
Länge: 4,25 m
- Material/Technik
-
Stein; reliefiert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Einzug Christi in Jerusalem - Bildfeld - Brabender, Heinrich u.a. - 1513/1514
hat Teil: Abendmahl - Bildfeld - Brabender, Heinrich u.a. - 1513/1514
hat Teil: Christus in Gethsemane - Bildfeld - Brabender, Heinrich u.a. - 1513/1514
hat Teil: Gefangennahme Christi - Bildfeld - Brabender, Heinrich u.a. - 1513/1514
hat Teil: Christus vor Kaiphas - Bildfeld - Brabender, Heinrich u.a. - 1513/1514
hat Teil: Dornenkrönung - Bildfeld - Brabender, Heinrich u.a. - 1513/1514
hat Teil: Pilatus wäscht sich seine Hände - Bildfeld - Brabender, Heinrich u.a. - 1513/1514
hat Teil: Christus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen, Simon stützt das Kreuz - Bildfeld - Brabender, Heinrich u.a. - 1513/1514
- Klassifikation
-
Skulptur
- Bezug (wer)
-
Pawels, Hans
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brabender, Heinrich, 1475- (Bildhauer)
Pale, Clemens, 1513- (Bildhauer)
- (wann)
-
1513/1514
- Ereignis
-
Objektbewegung
- (wann)
-
1516
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kenotaph
Beteiligte
- Brabender, Heinrich, 1475- (Bildhauer)
- Pale, Clemens, 1513- (Bildhauer)
Entstanden
- 1513/1514
- 1516