Skulpturengruppe
Sankt Georg- und Martinaltar — Gregorsmesse
Status: Fragment
Detail: Corpus: Tannenholz
- Standort
-
Elisabethkirche, südliche Konche (Landgrafenchor), zweites Joch, Ostwand, Marburg
- Maße
-
Höhe: ca. 68 cm
Breite: ca. 70 cm
Tiefe: ca. 20 cm
- Material/Technik
-
Lindenholz; geschnitzt; gefasst; teilvergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Altarskulptur
Rundplastik (Art)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Gregorsmesse: Christus erscheint mit den Leidenswerkzeugen über dem Altar; manchmal strömt Blut aus der Seitenwunde Christi
Beschreibung: Wappen (mit Namen der Familie oder Person), männlich
Beschreibung: Wappen (mit Namen der Familie oder Person), männlich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1514
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Hattenbach, Ewald von (Ordensritter)
Wolmerkusen, Konrad von (Ordensritter)
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1914
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1935
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1980
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulpturengruppe
Beteiligte
- Juppe, Ludwig, 1465-1535 (Holzbildhauer)
- Leyten, Johann von der, -1530 (Fassmaler)
- Hattenbach, Ewald von (Ordensritter)
- Wolmerkusen, Konrad von (Ordensritter)
Entstanden
- 1514
- 1914
- 1935
- 1980