Archivale
Landesherrliche Verfügungen (zunehmend auch handschriftlich)
Enthält: u.a. Obstdiebstahl; Münzverruf; Steuerempfang; Kassenwesen; Nachlaßsachen; Wege und Landstraßen; fiskalische Berichte; Fruchtpreise; Steuer-Restanten; sogenannte Geisttreibung; Werber; Mannheimer Tabaksmanufaktur; Seelsorge (Kandidaten); Tod Karls VI., Branntweinbrennen; Pässe; Brandschadensersatz; Steckbriefe; Herstellung der Rheinufer; Anleihe; Aufhebung des Verbots der Fruchtausfuhr; Rekrutierungsgelder für Pferde (Dragoner); französische Durchmärsche; Branntwein-Kessel; Ausfuhr-Verbot, Heurationen; Fruchtsperre; Fourageausschreibung; Einquartierung von 7 Kompanien, Gefangenenhäuser; Winterquartiere; Königswahl; Pferdezählung; Werbung d´Eliot von Morhange; Permisseschillinge; Kölnischer Tabak; Gesindel; Sonntagsfeier; Winterquartiere des Comte des Maillebois; Unterschleif im Tabakhandel; Deserteure, Fouragelieferung und Stellung von Pferden für die französische Armee
- Archivaliensignatur
-
Hist. Arch. (I), I-LVB-05
- Kontext
-
"Historisches Archiv" der Stadt Solingen (1493-1858) >> I Solingen 02 Landesherrliche Verfügungen; einige Berichte; wenige Gesuche
- Bestand
-
Hist. Arch. (I) "Historisches Archiv" der Stadt Solingen (1493-1858)
- Indexbegriff Sache
-
Kriminalität
Militär
Rhein
Steuern
Einquartierung
Steckbrief
Diebstahl
Manufaktur
Fourage
Deserteur
Handelsembargo
Tabak
Rekrutierung
Krieg, Österreichischer Erbfolge-
Branntwein
- Laufzeit
-
1740 - 1742
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1740 - 1742