AV-Materialien

Schloß Kapfenburg als Kulisse für die Ausstellung "Vom Adelssitz zum Deutschordensschloß"

Auf der Kapfenburg bei Lauchheim im Ostalbkreis wird anläßlich des 800-jährigen Jubiläums die Geschichte des Deutschen Ordens dargestellt. In der Ausstellung werden eine Fülle von Dokumenten und Objekten gezeigt, doch die Burg bietet auch einen reizvollen Blick auf den Steilabfall der Schwäbischen Alb. (aus: SDR Sendelaufplan) SEILER: Erklärt, warum früher ein Ordensritter gleichzeitig Soldat und Mönch sein konnte. Nachweis deutscher und adeliger Herkunft für die Ritter. Bedeutung der Wappentafeln. FANDREY: Bedeutung des Gold- und Bronzeschmucks aus der merowingischen Zeit, ein Grabfund in der Nähe des Schlosses vor vier Jahren. Erstmals Ausstellung der Grabfunde. Herrliche Lage des Schlosses Kapfenburg.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 D900025/125
Alt-/Vorsignatur
C900025/213
Umfang
0:05:10; 0'05

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990 >> Juni 1990
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990

Indexbegriff Sache
Ausstellungen; Vom Adelssitz zum Deutschordensschloss
Bauwerk; Kapfenburg
Indexbegriff Ort
Lauchheim AA

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
Mittwoch, 27. Juni 1990

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • Mittwoch, 27. Juni 1990

Ähnliche Objekte (12)