Hochschulschrift
Disputatio theologica, de conceptione Christi Salvatoris Nostri de spiritu S. in utero B. Virginis Mariae
- Weitere Titel
-
De Conceptione Christi Salvatoris Nostri De Spiritu S. In Utero B. Virginis Mariae
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 3239,17
- VD17
-
VD17 12:172937N
- Umfang
-
20 S.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
VD17-Nummer 2019 maschinell ergänzt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Gissa Hassorum
- (wer)
-
Hampel
- (wann)
-
1669
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10959088-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
Entstanden
- 1669
Ähnliche Objekte (12)

Medulla Religionis A-Catholicae, Das ist: Der rechte Kern des Abgöttischen Pabstthumbs/ welcher allen Evangelischen Hertzen zu betrachten für Augen gestellet wird : darinnen klärlich erwiesen/ daß der Römische Pabst der warhafftige Wider-Christ seye/ ... welches den Herren Jesuiten zu Danck ... in Druck geben wollen ... M. Andreas Christ auß Francken ... nun aber erstlich Anno 1651. zu Schweinfurt von den Herrn Geistlichen instruiret darnach zu Giessen von Herren Doctore Petro Haberkornio nacher Husen in Hollstein ... und daselbsten auff den Weg der Seeligkeit geführet worden

Warhaffte und auffrichtige Erzehlung Der Jenigen Handlungen/ Welche zu Rheinfelß/ in der daselbst angestellten Privat-Disputation/ Zwischen D. Petro Haberkorn/ Superintendenten und Professorn Theologiae in der Universität zu Gissen Und dem Valeriano Magno, Capuccinern/ Bäpstischen Außgeschickten/ beneben deren Collegen/ und sonsten vorgegangen sind : Zu Bekräfftigung der wahren Lehr/ hergegen zu Widerlegung der Bäpstischen Irrthumben/ Auff vieler der Warheit liebenden Christen inständiges Begehren und Anhalten/ Mit Beliebung der Herrn Theologen zu Dreßden/ Leipzig/ Wittenberg ... ans offentliche Tages-Liecht gegeben. Auß welcher der Christliche Leser ... befinden wird/ 1. Daß diese Papisten ihre Lehr durchauß nicht erweisen können/ 2. Daß sie unsere wahre Lehr dargegen nicht vermögen zu widerlegen ...
