Baudenkmal

Hintertaler Tor; Braunfels, Burgweg (bei Nr. 1)

Zum Schutz des Hintertales, des im Norden der Burg gelegenen Siedlungsbereiches, wurde im 15. Jahrhundert eine Toranlage errichtet. Beim Bau der Weilburger Straße wurde sie 1781 teilweise niedergelegt, so dass heute nur ein spitzer Bogen und die Ansätze eines zweiten erhalten sind. Die Anlage ist durch verschiedene, z.T. vermauerte Öffnungen eng mit dem nördlichen Bollwerk der Ortsbefestigung verknüpft, das den Unterbau des Hauses Schütt 4 bildet. Besonders im Zusammenhang mit der Hochzeitslinde, der ehemaligen Marktplatzpumpe und dem alten Arresthaus (Burgweg 2) ergibt sich eine städtebaulich reizvolle Situation.

['Burgweg (bei Nr. 1)'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Burgweg (bei Nr. 1), Braunfels, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)