Archivale

Manumission

Enthält u.a.: Anweisungen an Keller Greineisen wegen der Manumissions-Gebühren 1722/24; darunter nach einem Vermerk von Erich Langguth (31.1.1984) auch Ungarn-Auswanderer. Als solche genannt werden Hans Rappel und Familie, Dertingen, Hans Hepp und Familie, Bettingen, Hans Adam Gassmann und Familie, Bettingen, Hans Georg Klüpfel und Familie, Bettingen, Caspar Schürk mit Familie, Dertingen, Christoph Bauer und Familie, Lindelbach, Adam Trist und Familie, Dietenhan, Johann Adam Hoffmann, Höhefeld, Martin Hörner, Höhefeld, Barbara Walter, Niklashausen, Wilhelm Walter und Familie, Niklashausen, Johann Bernhard Herberich und Familie, Kreuzwertheim, Bernhard Dinkel und Familie, Kreuzwertheim, Andreas Heim und Familie, Urphar, Veit Molles und Familie, Bettingen, Lukas Schäfer und Familie, Sachsenhausen, Niklas Michel und Familie, Dertingen, Jacob Hörner und Familie, Niklashausen, Andreas Diehm und Familie, Niklashausen, Jörg Oberdorf und Frau, Bestenheid, Andreas Englert und Familie, Dertingen, Witwe Hans Carl, Kembach, Georg Adam Wörsch und Familie, Lindelbach, Martin Diehm und Familie, Lindelbach, Simon Bischof, Steinbach, Andreas Harand, Dertingen, Johann Klein und Frau, Sachsenhausen, Georg Weimer, Höhefeld, Georg Klein, Dertingen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 90N Nr. 146
Alt-/Vorsignatur
StAWt-G Rep. 102a LS V/F
G-Rep. 102_6078

Umfang
2 cm
Bemerkungen
Diese Ungarn-Auswanderer der Jahre 1723/24 sind bei Otto Langguth, Auswanderer aus der Grafschaft Wertheim (1932), nicht berücksichtigt.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 90N Kabinett des Grafen Ludwig Moritz
Kontext
Kabinett des Grafen Ludwig Moritz >> 3. Kammersachen

Laufzeit
1716-1732
Provenienz
Kanzlei Ludwig Moritz

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Kanzlei Ludwig Moritz

Entstanden

  • 1716-1732

Ähnliche Objekte (12)