Bilderbogen
"Friedrich Wilhelm IV., König von Preussen"
Der um 1840 entstandene Bilderbogen zeigt Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) in Uniform auf einem braunen Pferd nach links galoppierend. Rechts im Mittelgrund sind weitere reitende Soldaten zu erkennen. Im Hintergrund links erscheint die Silhouette einer Stadt. Die Bildunterschrift lautet „Friedrich Wilhelm IV. König v. Preussen.“
Friedrich Wilhelm IV. entstammt der Dynastie der Hohenzollern. Er wurde 1840 König von Preußen. Die im Mai 1848 konstituierte Frankfurter Nationalversammlung strebte nach der Gründung eines deutschen Nationalstaates. Am 28. März 1849 wählte die Nationalversammlung in der den Vielvölkerstaat Österreich ausschließenden „kleindeutschen Lösung“ den Friedrich Wilhelm IV. zum „Kaiser der Deutschen“. Dieser lehnte es jedoch ab, die Kaiserkrone aus der Hand des Volkes anzunehmen. Für ihn wäre lediglich die monarchistische Legitimation, also die Kaiserwahl durch das Kurfürstenkollegium, denkbar gewesen.
Großherzog Leopold von Baden (1790-1852), der am 13. Mai 1849 aus Karlsruher geflohen war, erbat Reichstruppen zur Niederschlagung der badischen Revolution. Er akzeptierte, dass vor allem preußische Truppen nach Baden einmarschierten. Die von Friedrich Wilhelm IV. entsandten Soldaten besiegelten am 23. Juli 1849 mit der Kapitulation der in der Bundesfestung Rastatt verschanzten Aufständischen das Ende der badischen Revolution. In der Folgezeit kam es zu einem engen militärischen Bündnis zwischen Preußen und Baden.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Graphik
- Inventarnummer
-
80/409-315
- Maße
-
Höhe: 41.7 cm, Breite: 34.0 cm (Gesamt)
Höhe: 52.3 cm, Breite: 42.0 cm, Tiefe: 1.9 cm (Rahmen)
- Material/Technik
-
Papier; Kreidelithographie; Kolorierung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gustav Kühn
- (wo)
-
Neuruppin
- (wann)
-
1840
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bilderbogen
Beteiligte
- Gustav Kühn
Entstanden
- 1840