Die Drei-Meere-Initiative: wirtschaftliche Zusammenarbeit in geostrategischem Kontext : Deutschland sollte sein Engagement auch aus außenpolitischen Gründen verstärken

Zusammenfassung: Ein halbes Jahrzehnt nach ihrer Gründung befindet sich die Drei-Meere-Initiative in einer Phase der Festigung und der Konkretisierung. Der lose Zusammenschluss von zwölf Ländern aus Ostmittel- und Südosteuropa hat es sich zum Ziel gesetzt, die Konnektivität zwischen den Ländern der Region zu verbessern. Mit seinem nunmehr auf über eine Milliarde Euro angewachsenen Investitionsfonds und durch das finanzielle und politische Engagement der USA, das vermutlich auch die Biden-Administration fortführen wird, ist die Initiative stabiler und handlungsfähiger geworden. Allerdings leidet sie weiter an den unterschiedlichen geopolitischen Interessen der teilnehmenden Staaten. Deutschland, das kein vollumfänglicher Teilnehmer, sondern Partner der Initiative ist, sollte sich, sofern es an seinem Beitrittswunsch festhält, im Sinne einer wohlwollenden Mitwirkungsbereitschaft in die Initiative einbringen, um un­abhän­gig von deren weiterer Entwicklung Kooperationschancen auszuloten und Präsenz in der Region zu zeigen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Gesehen am 18.02.2021

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2021, Nr. 16 (Februar 2021)
SWP-aktuell ; 2021, Nr. 16 (Februar 2021)

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Geopolitik
Drei-Meere-Initiative
Außenpolitik
Internationale Politik
Integration
Politischer Prozess
Regionalentwicklung
Internationale Kooperation
Regionale Kooperation
Internationale Wirtschaftsorganisation
Raumlage
Geostrategie
Interessenkonflikt
Außenwirtschaft
USA
China
Deutschland
Südosteuropa
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
SWP
(wann)
[Februar 2021]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.18449/2021A16
URN
urn:nbn:de:101:1-2023112314305439466283
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [Februar 2021]

Ähnliche Objekte (12)