Archivale

Politische Lage in Worms. Gen.Spez.

Enthält: u.a. politische Ereignisse in Frankreich (1830), auch Einschätzung der Lage in Worms durch Bürgermeister Valckenberg [Hinweis: Bevölkerung verfolgt die Ereignisse mit "Ruhe und Leidenschaftslosigkeit"]; Maßnahmen und Anordnungen der Großherzogl. Regierung Mainz zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit (Sicherheitswachen, Verbot nicht autorisierter Vereinigungs-Zeichen); die Beförderung der in den Jahren 1848/49 aus Frankreich gekommenen Polen (1853, Verneinung entstandener Kosten); Errichtung eines Freiheitsbaumes in Westhofen (24./25. Aug. 1833), Korrespondenz betr. Berichterstattung in der Wormser Zeitung [Vorwurf: Redaktion als Werkzeug der Mystifikation]; Warnung aus Koblenz betr. mögliche revolutionäre Aktionen in den südlichen Grenzstaaten und am Rhein am Abend vor dem Neujahrstag (Dez. 1833); Anfrage des Untersuchungsrichters des Hess. Kreisgerichts Mainz in Zusammenhang mit Untersuchungen revolutionärer Umtriebe (zeitgleich mit dem Landwirtschaftlichen Fest in Worms 13./14. Juli 1840)

Darin: Liedtexte: "Das deutsche Treibjagen", "Schillers Reiter, gesungen von 300 Neustädter Bürgern beim Hambacher Fest" (Revolutionslieder); verbotenes Tabakrauchen auf der Straße aus Pfeifen ohne Deckel (1835)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02440
Alt-/Vorsignatur
aus 204 Nr. 1/2

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XVIII. Sicherheitspolizei >> XVIII.01. Allgemeine Maßregeln
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1830 - 1853

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1830 - 1853

Ähnliche Objekte (12)