Münze
Issa
Vorderseite: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach r.
Rückseite: ΙΣ - Ziege steht nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Überprägung. Auf der Rückseite sichtbare Spuren eines Untertyps aus Metapont (Aufschrift META am rechten Rand und Spuren von Ähren im Feld).
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventory number
-
18263044
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 6.35 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen aus dem Museum in Klagenfurt und anderen Sammlungen, Numismatische Zeitschrift 1884, 251 Nr. 43 (dieses Stück); O. Hoover, The Handbook of coins of the Islands VI (2010) 6 Nr. 9; SNG Kopenhagen Nr. 543-544 (datiert ins 3. Jh. v. Chr.); BMC Thessaly 82 Nr. 1-2 (4. Jh. v. Chr.). Vgl. P. Visonà, Rethinking the coinage of Issa, a Greek island polity, Vjesnik za arheologiju i historiju dalmatinsku 110/111, 2017, 206. 218-219 Nr. 1 (datiert 290-240 v. Chr.?).
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Osteuropa
Städte
Tiere
- Period/Style
-
Hellenismus
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Kroatien
Illyria
Issa (Lissa/Vis)
- (when)
-
ca. 290-240 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1900
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- ca. 290-240 v. Chr.
- 1900