Münze
Issa
Vorderseite: Männlicher Kopf nach r.
Rückseite: Ι-Σ - Gefäß (kantharos).
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18263106
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 15 mm, Gewicht: 3.60 g, Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen aus dem Museum in Klagenfurt und anderen Sammlungen, Numismatische Zeitschrift 1884, 253 Nr. 55 (dieses Stück); O. Hoover, The Handbook of coins of the Islands VI (2010) 6 Nr. 15 (Vs. Kopf des Ionios?, datiert Ende 3. Jh. bis Anfang 2. Jh. v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 540 (datiert ins 3. Jh. v. Chr.); BMC Thessaly 82 Nr. 11 (Vs. Kopf des Ballaios, datiert ins 4. Jh. v. Chr.); P. Visonà, Rethinking the coinage of Issa, a Greek island polity, Vjesnik za arheologiju i historiju dalmatinsku 110/111, 2017, 206. 218-219 Nr. 5 (2. Jh. v. Chr.?).
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Osteuropa
Städte
- Periode/Stil
-
Hellenismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kroatien
Illyria
Issa (Lissa/Vis)
- (wann)
-
ca. 200-150 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1900
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 200-150 v. Chr.
- 1900