AV-Materialien
50 Jahre SOS-Kinderdörfer
34.000 Kinder leben derzeit in SOS-Kinderdörfern. In Deutschland sind vier von fünf Kindern Sozialwaisen, sie stammen aus zerrütteten Familien. Viele sind vernachlässigt, geschlagen und mißbraucht worden.
50 Jahre nach den ersten Häusern existieren 377 Kinderdörfer in 130 Ländern rund um den Globus. In Deutschland gehören die beiden baden-württembergischen Anlagen in Sulzburg und Schorndorf zu den ersten, die öffneten. Hinzugekommen sind in den letzten Jahren verstärkt SOS-Ausbildungszentren, offene Beratungsstellen und betreutes Wohnen für Jugendliche und Behinderte. Ein weltweites privates Sozialwerk, das heute insgesamt eine Viertelmillion Kinder und Jugendliche betreut.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993106/103
- Umfang
-
0:27:30; 0'27
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> April 1999
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999
- Indexbegriff Sache
-
Behinderte
Jubiläum: 50 Jahre SOS-Kinderdörfer
Jugend
Kind: Kinderdorf
Sozialwesen
- Indexbegriff Person
-
Aberer, Brigitte
Bereuter, Elsa
Brugger, Gabi
Gmeiner, Hermann; Sozialpädagoge, Arzt, 1919-1986
Holzhoy, Irmgard
Rieder, Alfred
Sammert, Gabi
Thien, Volker
Wohlgenannt, Karin
- Indexbegriff Ort
-
Dornbirn, Vorarlberg [A]
- Provenienz
-
SWR 1
- Laufzeit
-
Sonntag, 4. April 1999
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 1
Entstanden
- Sonntag, 4. April 1999