Journal article | Zeitschriftenartikel

Opfer oder Akteur? Ohnmacht und Handlungsmächtigkeit in lebensgeschichtlichen Narrativen von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern aus dem ehemaligen Jugoslawien

Im vorliegenden Beitrag werden zwanzig biographische Interviews analysiert, die 2005 und 2006 im Rahmen des Projekts 'Dokumentation der Lebensgeschichten ehemaliger Sklaven- und Zwangsarbeiter' in Kroatien, Serbien und Slowenien aufgezeichnet wurden und mittlerweile wie die anderen ca. 570 Interviews auch im World Wide Web für die Forschungs- und Bildungsarbeit zugänglich sind (www.zwangsarbeit-archiv.de). Das Sample dokumentiert die Lebensgeschichten von acht Frauen und zwölf Männern, die vielfältige Verfolgungs- und Ausbeutungserfahrungen machten. Eine Befragte wurde aufgrund ihrer jüdischen Herkunft verfolgt. Die im Beitrag besprochenen Interviews dokumentieren nicht nur vielfältige Verfolgungs- und Ausbeutungserfahrungen, sondern auch unterschiedliche Möglichkeiten der Selbstdarstellung in Bezug auf diese. Die Frage nach dem Selbstverständnis der Interviewten im Spannungsfeld von Ohnmacht und Handlungsmächtigkeit zeigt, dass das im Interview kommunizierte Selbstbild letztlich immer ein höchst individuelles Konstrukt ist, das von Faktoren wie Verfolgtenkategorie, Lebens- und Arbeitsbedingungen während der Zwangsarbeit oder offiziellen Deutungs(an)geboten zwar beeinflusst, aber keineswegs determiniert wird. (ICA2)

Opfer oder Akteur? Ohnmacht und Handlungsmächtigkeit in lebensgeschichtlichen Narrativen von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern aus dem ehemaligen Jugoslawien

Urheber*in: Wiesinger, Barbara N.

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Victims or actors? Impotence and action power in life history narratives of forced laborers from the former Yugoslavia
Extent
Seite(n): 223-240
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 21(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Forschungsarten der Sozialforschung
allgemeine Geschichte
Nationalsozialismus
Slowene
Kriegsverbrechen
Zweiter Weltkrieg
Narration
biographische Methode
Besatzungsmacht
Serbe
Kroate
Sklaverei
Zwangsarbeit
Handlungsfähigkeit
Jugoslawe
deskriptive Studie
historisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wiesinger, Barbara N.
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-270258
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Wiesinger, Barbara N.

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)