Bestand
Familie Heyer (Bestand)
Enthält: Kloster Marienberg (Verpachtungen) mit Außenhof Morsleben; Außenhof Warsleben des Klosters Mariental; Familie Heyer; verschiedene brsg. u. nichtbrsg. Güter u. Ortschaften, u.a. Helmstedt, Wormsdorf, Hoiersdorf, Hof Gue in Jerxheim, Schöningen, Twieflingen, Wendhausen, Rittergut Uhry, Dorf Wackersleben t; andere Familien
Geschichte des Bestandsbildners: Der Amtmann Johann Franz Heyer (* ca. 1697, + 1767) war seit 1742 als Domänenpächter mit seiner Familie in Kloster Marienberg ansässig (vgl. 4 Alt 3 Marb, Nr. 6457). Sein Nachfolger war ab 1766 Friedrich Heinrich Heyer, der die Domäne bis 1796 gepachtet hatte.
Stand: Februar 2014
Bestandsgeschichte: Der Bestand betrifft vor allem das Kloster Marienberg und dessen Außenhof Morsleben sowie den Außenhof Warsleben des Klosters Marienthal. Die Papiere der Familie Heyer wurden vom damaligen Landeshauptarchiv im Mai 1904 aus dem Zeihsbergschen Nachlass in Wernigerode angekauft.
Die Eingabe des handschriftlichen Findbuchs von (ca.) 1905 in AIDA erfolgte im Februar 2014. Das alte Findbuch 219 N lagert nun unter 36 Alt Nr. 1227.
Stand: Februar 2014
Bearbeiter: Stefan Luttmer (2014)
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja
- Reference number of holding
-
NLA WO, 219 N
- Extent
-
3,2
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.8 Guts- und Familienarchive, Einzelpersonen
- Date of creation of holding
-
1621-1819
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 12:45 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1621-1819