Abschnitt

(Bad) Ems, Hessisches Badehaus, Wasserleitung

Die extrem langgestreckte Zeichnung, die auf zwei zusammengeklebten Blättern angelegt wurde, beschreibt den Verlauf der Röhren von der Quelle bis an das hessische Badehaus, erläutert links: "Von disser quellen an ist zwej hundert und sex und dreissig schue biß an daß / Hesse Hauß." Die Bemühungen um die Fassung der „Adern“, der Quellen, die die Badebecken speisen sollten, werden in der Korrespondenz mehrfach erwähnt (HStAM Best. 4a 25 Nr. 28).“Die hessischen Absichten gingen vor allem dahin, zwei innerhalb des Lahnbettes festgestellte Quellen zu fassen und in den neu zu errichtenden Bau zu leiten“ (Kloft 1963/64, S. 45). U. Hanschke 04.11.2011
Feder in Schwarz
Bad Ems, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz
Heraldischer Doppeladler mit Bügelkrone (ähnlich Piccard-Online-Katalog Nr. 042732, 1565 Straßburg)
Plan
Bestandsaufnahme(?)
recto links: "Von disser quellen an ist zwej hundert und sex und dreissig schue biß an daß / Hesse Hauß.", rechts: "Dieß Ist das hessische Hauß Ist 47 S Langk", "33 Im gibel Breidt"; verso "Badt zu Embs", "Embser Badt"

(Bad) Ems, Hessisches Badehaus, Wasserleitung

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [97]
Dimensions
23,9 x 122,5 cm (aus zwei Blättern zusammengeklebt)
Language
Kein linguistischer Inhalt
Notes
unpubliziert

Creator
unbekannt
Published
1580
Time of origin
1580 (um)

Last update
09.04.2025, 11:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Abschnitt

Associated

  • unbekannt

Time of origin

  • 1580
  • 1580 (um)

Other Objects (12)