Buch

Ich umarme Sie in großer Sehnsucht : Briefe aus dem Gefängnis 1915 bis 1918

Eingeleitet wird diese Sammlung von 184 Briefen und Postkarten, die hauptsächlich von Rosa Luxemburg an ihre Sekretärin Mathilde Jacob gerichtet sind, mit einem fiktiven Interview, von dem Autor Charles Schüddekopf als "Versuch eines Dialogs: Mathilde Jacob im Gespräch" (S. 15-79) tituliert. Die Briefe an Mathilde Jacob, eine Berliner Jüdin (*1873, verstorben in Theresienstadt 1942), sind überwiegend unpolitisch; Rosa Luxemburg teilt ihrer Vertrauten, die für ihren täglichen Lebensbedarf im Gefängnis sorgte - Blumen, Kleider, Bücher - und die schriftliche Verbindung mit der Außenwelt aufrechterhielt, persönliche Bedürfnisse und Empfindungen mit: ihre Müdigkeit, ihre Sorge um ihre Lieblingskatze Mimi.

Identifier
FB-412/3
ISBN
3-8012-0044-2
Umfang
328

Erschienen in
Luxemburg, Rosa. 1984. Ich umarme Sie in großer Sehnsucht : Briefe aus dem Gefängnis 1915 bis 1918. Berlin : Dietz. S. 328. 3-8012-0044-2

Thema
Luxemburg, Rosa
Sozialismus
Politikerin
Frühe Frauenrechtlerin
Erster Weltkrieg
Inhaftierte/r

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Luxemburg, Rosa
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Dietz
(wann)
1984

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Luxemburg, Rosa
  • Dietz

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)