Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Berliner Landsturm.

Auf der Karte sind Noten und Text des Liedes "Es pfeift die Eisenbahne" abgedruckt. 

Urheber*in: Hans Brennert; Luise Greger; Walter Simon / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0011443 (Objekt-Signatur)
13_4-008dm (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Dem Lautensänger Herrn Robert Kothe freundlichst gewidmet.  Luise Greger, Op. 43 | Kriegsjahr 1914. | Marschtakt. Flott.  1. Es pfeift die Eisenbahne, adieu, Frau Nachbar Schmidt, der Landsturm muß zur Fahne,  der Landsturm, der geht mit.  In Frankreich und in Polen, da müssen wir versohlen ganz schnelle ja die Felle, ja Franzosen, Russ' und Britt'! Der tapfre Landsturmmann,  er rückt an, ja er rückt an!  Auf! Landsturm mit der Waffe, mit Knarre und mit Affe steig ein! Steig ein, steig ein! Zur Weichsel und zum Rhein, zur Weichsel und zum Rhein! Nachdruck und Abschrift verboten, laut Gesetz vom 19. Juni 1901.  (gedruckt, Vorderseite)
2. Und ist uns auch zu enge
Der Rock blau oder grau -
Ihr kriegt doch gute Senge,
Nicht weniger genau!
Wir schworen es ja Muttern,
Daß wir euch würden futtern,
Ihr Söhnekens,
Mit Böhnekens.
Die sind so heiß und blau!
Der tapfre Landsturmmann usw.

3. Lernt schießen schnell! Ihr Jungen!
Kommt nach! Zieht bald mit aus!
Es ist genug gesungen
Die "Wacht am Rhein" zu Haus!
Wir müssen an die Seine!
Auf, Jungens, rührt die Beene,
Die Wade, marsch,
Parademarsch!
Und drescht den Nikolaus!
Der tapfre Landsturmmann usw. (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg (Kategorie)
Bezug (was)
Notenedition
Textedition
Erster Weltkrieg
Kunstlied
populäres Lied
Lyrik
World War, 1914-1918--Songs and music

Ereignis
Herstellung
(wer)
Walter Simon (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Kassel
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hans Brennert
Luise Greger
Ereignis
Gebrauch
(wann)
1914
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Walter Simon (Verlag, Herausgeber)
  • Hans Brennert
  • Luise Greger

Entstanden

  • 1914

Ähnliche Objekte (12)