Archivale
[Stadtgut Marienfelde]
Darin: Berliner Stadtgüter GmbH, Baustelle; Berliner Stadtgüter, Bau- und Maschinenamt; Deutsche Landwirtschaftliche Gesellschaft, Baustelle (Bl. 31, 81, 92, 97, 99-101, 109); Karl Wilde-Bauingenieur (Bl. 39); Rudolf Wüfling-Baugeschäft (Bl. 67); Paul Voigt-Baugeschäft (Bl. 68-69); Georg Glowienka (Bl. 74, 83-84); Windeknecht & Co. (Bl. 85-86); August Baatz (Bl. 102-104); Otto Mack - Architekt (Bl. 115).
Enthält: Grundstücke Dorfstraße 8 (heute Alt-Marienfelde 45, Bl. 1-8), Dorfstraße 20 (heute Alt-Marienfelde 17-21 ungerade, Bl. 1-13, 16-65, 67-79, 91), Dorfstraße 33 (heute Alt-Marienfelde 14, Bl. 1-8, 15), Feldweg (Bl. 92 mit Namen Dietersdorfer Weg, heute Teil des Nahmitzer Dammes, Bl. 1-8, 14, 40-60, 66, 82-90), Berliner Straße 79-82a (heute Marienfelder Allee 173-179 ungerade, Bl. 1-8, 92-111), Lagepläne (1929-1947) mit Gebäudebezeichnungen des Gesamtgutes (Bl. 1-8), des Gutshofes (Bl. 9-13), Feldweg (Bl. 14) und Dorfstraße 33 (Bl. 15), Herrenhaus/Schloß (Bl. 16), Gutshaus und Inspektorenwohnhaus (Bl. 17-24), Milchkellerei, Brennerei mit Milchkühlanlage, Milchkühlhaus (Bl. 25-29), Kraftfutterschuppen (Bl. 30), Wirtschafts- und Stallgebäude (Bl. 31), Rinderstall mit Turmscheune (Bl. 32-39), Schweinestall, -mast und Schweinmeisterwohnhaus (Bl. 40-60), Pferdestall (Bl. 60-62), Kornspeicher (Bl. 33, 61), Jungviehstall (Bl. 63), Hühnerstall und Geflügelauslauf (Bl. 64-65), Kleinviehstall am Schweizerhaus (Bl. 66), Wagenremise und Garage (Bl. 62, 67-68, 79), Kartoffelbunker und -dämpfraum (Bl. 69-72), Hofscheune (Bl. 73-74), Stallscheune (Bl. 75), Maschinenschuppen (Bl. 75-76), Schmiede (Bl. 77-78), Stellmacherei (Bl. 78-79), Zaun und Einfriedung (Bl. 80-81, 115), Treibhausanlage mit Gerätehaus (Bl. 82-89), Kriegsgefangenenunterkünfte (Bl. 90-91), Wohnhäuser mit Kleinviehstellen (Bl. 92-111), Gebäude ohne Bezeichnungen (Bl. 112-114), Ansichten, Grundrisse, Schnitte, Lagepläne mit 4. Ring (Bl. 4-5) mit Feldeinteilung (Bl. 5), Gefangenenlager (Bl. 5), Be- und Entwässerung (Bl. 9, 11-12, 52-53, 57, 102-104), Elektroleitungen und Beleuchtung (Bl. 10), Garten des Gutshofes (Bl. 13), Luftschutzräume (Bl. 29, 51-52, 105-108), NSV-Ernährungshilfswerk (Bl. 30, 43-54) mit Eigentümernachweis Rittergutsbesitzer Kiepert (Bl. 104), Dorfkirche Marienfelde in Vogelschau (Bl. 7).
115 Bl. Transparente und Lichtpausen, teilweise mit farbigen Einzeichnungen und 2 Ex.
- Reference number
-
F Rep. 270 Nr. 10634
- Extent
-
verschiedene Maßstäbe
- Further information
-
Entnommen: C Rep. 771, Mappe Nr. 9; Nr. 52i
Format: verschiedene Formate
- Context
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung >> 19.02. Versorgungsträger (Stadtgüter)
- Holding
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung
- Indexbegriff subject
-
Gut Marienfelde
Nationalsozial. Volksfürsorge (NSV)
- Indexentry place
-
Berliner Straße 79-82a (heute Marienfelder Allee 173-179 unger.; Marienfelde)
Dorfstraße 20 (heute Alt-Marienfelde 17-21 unger.)
Dorfstraße 33 (heute Alt-Marienfelde 14)
Dorfstraße 8 (heute Alt-Marienfelde 45)
- Date of creation
-
1898 - 1948
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
07.04.2025, 12:55 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1898 - 1948