Druck

Bildnis des Ioannes Philippvs Episcopvs Pabenperg

Urheber*in: Custos, Dominicus / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
MP 12189 Kapsel 15G1
Maße
Höhe x Breite: 370 x 256 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 358 x 244 mm (Platte)
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Titel: Rahmenumschrift — lateinisch — REFERENDISS:ET ILLVSTRISS:PRINCEPS. AC DNS. DN . IOANNES PHILIPPVS. EPISCOPVS PABENPERGENSIS.
Inschrift: Motto: Kartusche unterhalb des Ovalbildes — lateinisch — Spruch — DOMINE NOLO VIVERE NISI TECVM MORIAR.
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — QVAE PIETAS ET PRISCA (...) PABEPERGA PATRE.
Inschrift: Adresse & Datierung: Fußzeile — lateinisch — Name (Stecher) & Tätigkeitsort & Tätigkeitsbezeichnung — REVER(...) Dominic. Custos Eiconog: Aug: Vindel. humill obsequij ergo D.D. AMDCII
Inschrift: Inschrift
Heraldische Entität: Wappen

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Le Blanc,
dokumentiert in: Andresen, Kupferstichsammler, 1870,
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860,

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Johann Philipp ) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Custos, Dominicus, 1565-1612 (Stecher)
(wann)
1602
Ereignis
Herstellung
(wo)
Augsburg

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

  • Custos, Dominicus, 1565-1612 (Stecher)

Entstanden

  • 1602

Ähnliche Objekte (12)