Innovationen in der Medizin: das magische Dreieck von Evidenz, Ressourcen und Werten
Abstract: Die Blockade gegen jedwede Form von kritischer Außenkontrolle des innermedizinisch-professionellen Handelns wird insbesondere durch die anerkannten Größen der medizinischen Profession (Eminenzen) gewährleistet, die sich auf ihre kumulierte Erfahrung und ihren hierbei gewonnenen umfassenden Überblick berufen. Insbesondere in Deutschland ist die Machtstellung der medizinischen Koryphäen und Leitungspersönlichkeiten immer noch so stark, dass im Zweifelsfall Eminenz vor Evidenz geht. Vor diesem Hintergrund geht der vorliegende Beitrag der Frage nach, wie Innovationen und Kritik in der Medizin definiert werden und wie sie in das Versorgungssystem hinein gelangen. Innerhalb der Gesundheitswissenschaften ist zunehmend Konsens, dass für die Gestaltung eines modernen Gesundheitswesen die Nutzung der best verfügbaren Evidenz zielführend ist, dass die evidenzbasierte Medizin gleichwohl immer eingebunden ist in parallel laufende Diskurse um ökonomische Ressourcen und gesellschaftliche Wertvors
- Alternative title
-
Innovations in medicine: the magical triangle of evidence, resources and values
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung ; 5 (2004) 2 ; 337-360
- Classification
-
Medizin, Gesundheit
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2004
- Creator
-
Schmacke, Norbert
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-279410
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:44 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schmacke, Norbert
Time of origin
- 2004