Akten

Der 2. Hilfslehrer an der Architekturabteilung

Enthält: Schriftwechsel mit Oberbürgermeister, Regierungspräsident und Ministerium in Berlin zur Einrichtung der Stelle eines Lehrers für die Architektur-Abteilung: Wegen zunehmender Schülerzahl und der Absicht, "statt eines Architekten an Stelle von Lauweriks einen Dekorationsmaler anzustellen, wird die Anstellung eines II. Hilfslehrers für die Architektur-Abteilung erforderlich. ..." (Schreiben Direktor Kreis an OberbürgermeisterMarx, 19.10.1909, fol. 1; Beschluss des Schulvorstandes vom 9.10.1909, fol. 2) Ausscheiden des Lehrers Lauweriks zum 1.10.1909 (fol. 3) Besoldungsfragen Vorschläge von Direktor Kreis (Schreiben vom 19.1.1910 an Oberbürgermeister, nach einem Besuch in München, Dezember 1909, auf Empfehlung der Professoren Fischer, Bandel und von Stuck, München, fol. 5v.-8): Architekten: Kurz/ Jäger/ Veil; Maler: Spiegel/ Hegenbart/ Geiger/ Weissgerbe/ Köppen/ Klemm [Der Bericht enthält Beschreibungen und Bewertungen der jeweiligen Künstler.] Anstellung eines 2. Hilfslehrers für die Architektur-Abteilung wird vom Regierungspräsidenten mit der Begründung abgelehnt, dass dieser "keine voll ausreichende Beschäftigung finden würde. Die Schülerzahl - 25 - würde ferner eine weitere Teilung der Architekturabteilung nicht unbedingt notwendig machen. ..." (Schreiben vom 23.4.1910, fol. 11) Beschluss des Schulvorstands, 12.5.1910 (fol. 11v.): Von der Besetzung der 2. Hilfslehrerstelle für das Jahr 1910 wird abgesehen. Bewerbungen (Übersicht, fol. 20): Kurz, Otho Orlando, *1881 in Florenz, Architekt an der Technischen Hochschule München (Bewerbung vom 11.3.1910, fol.16-19, Lebenslauf: fol.19) Woernle, Richard, Stuttgart - Bewerbung vom zurückgezogen 25.2.1910 - Stelle in Bielefeld (fol. 15) Holub, Adolf, *13.9.1882 in Wien, Architekt aus Wien, (Bewerbung vom 30.11.1909, fol. 21-23, Lebenslauf: fol. 22/23) Fucker, Otto, *10.3.1883 in Langendriburg/ Hanau, Architekt aus Frankfurt/Main, (Bewerbung vom 13.12.1909, fol. 24-28, Lebenslauf: fol. 25) Veil, Theodor, *1879 in Mercara/ Ostindien, Architekt aus München (Bewerbung vom 14.2.1910, fol. 29-35, Lebenslauf: fol. 31-33v.; fehlt: Rest eines Schreibens an Direktor Kreis,19.3.1910 [vermutlich Zurückziehen der Bewerbung wegen nicht ausreichend gesicherter Festeinnahmen]

Reference number
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III), 0-1-3-2717.0000
Extent
35 fol./ paginiert

Context
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) >> I B Schulamt >> 5 Knabenmittelschulen, Gymnasium, Kunstgewerbeschulen
Holding
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III)

Provenance
5 Knabenmittelschulen, Gymnasium, Kunstgewerbeschulen
Date of creation
(1909) 1910

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • 5 Knabenmittelschulen, Gymnasium, Kunstgewerbeschulen

Time of origin

  • (1909) 1910

Other Objects (12)