AV-Materialien
Patent-Irrsinn - Warum US-Firmen unsere Tiere besitzen
Was haben Brokkoli, eine überreife zerknitterte Tomate, eine Kuh und ein Schwein gemeinsam? Auf sie alle gibt es Patente, europäische Patente. Weltweit agierende Konzerne wollen so Kasse machen. Ganz clever: Denn weil Patente zum Beispiel auf normale Tiere eigentlich verboten sind, bestimmen die Firmen mit einem Analyseverfahren ein bestimmtes Gen im Erbgut.
Zum Beispiel ein Gen, wodurch Kühe mehr Milch geben als andere. Das Gen lassen sie sich zusammen mit dem Analyseverfahren patentieren. Und besitzen plötzlich jedes Tier im Stall, bei dem dieses Gen gefunden wird.
Für die Bauern allerdings eine Katastrophe. Denn sie müssen immer mit der Angst leben, dass eines ihrer Tiere dieses Patent-Gen in sich trägt und es deshalb einem Konzern irgendwo auf der Welt gehört. Und sie müssen dann auch noch Lizenzgebühren zahlen für ein Tier, das hier bei ihnen im Stall steht.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100027/206
- Extent
-
0:04:00; 0'04
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010
- Indexbegriff subject
-
Gentechnologie
Patente
Tiere
- Indexentry person
- Date of creation
-
29. April 2010
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 29. April 2010