Oesterlicher Jubel Dem Erstandnen, vnd vom Todt, Welt, vnd Sathan, glorwürdig triumphierenden Heyland JESV CHRJSTO : Mit fünff, vnd sechs Stimmen zu höchsten Ehren demütigst gestellet
- Weitere Titel
-
Österlicher Jubel
Erstandenen und Tod Satan Heiland Jesu Christo
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Mus.pr. 1435
- Umfang
-
1 Stb.: T ([8] Bl.)
- Ausgabe
-
[Stimmen]
- Anmerkungen
-
M.DC.XLII. Getruckt in der Ertzfürstlichen Hauptstatt Ynßprugg, durch Michael Wagner.
Bibliogr. Nachweis: RISM A I, S 305 und RISM DKL 1642,14
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094188-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sätzl, Christoph
- Michael Wagner
Entstanden
- 1642
Ähnliche Objekte (12)

IESVS, MARIA, JOSEPH, Ein schönes newes Geistliches Lied von disen dreyen hochheiligen Personen : IESV, MARIA, IOSEPH. Zu Nutz vnnd Trost allen frommen JESV, MARJAE vnd JOSEPHS-Kinder, welche dise drey hochheilige Personen von Hertzen lieben, vnd sich befleissen sie allzeit zu loben, zu ehren vnd zu preisen, hie zeitlich vnd dort ewig

Klaglied Der armen betriebten vnd betrangten lieben Seelen in dem Fegfewr : Zue nutz vnd wahrnung aller frommen Christen, welche sich in diser Welt, durch ihre guete Werck befleissen, nit allein ihnen selber zuhelffen, vnnd vor der künfftigen Straff zue erretten, sonder auch die arme Seelen, welche schon würcklich in jenner Welt gestrafft werden, auß dem strengen Fegfewr zne erlösen

Zwey schöne geistliche Lieder : Das erste: LiebSeufftzer, Der Heyligen Jungfrawen vnd Mutter Theresae à Iesu Carmeliter Ordens Stiffterin. Welche die H. Mutter selbst in Spannischer Sprach zu ihrem hertzgliebten Bräutigam JESV Christo gemacht vnnd gesungen, jetzt in die Teutsche Sprach versetzt, Das ander: Vrlaub der Welt vnnd letstes Valete. Welches ein Gottliebende Person gemacht vnd mit frewden gesungen, als sie die Welt verlassen vnnd den H. Carmeliter Orden angenommen. Beyde im Thon: wie Maria Magdalena Gsang

Drey schöne newe geistliche Lieder, Vonn vnser lieben Frawen der Muetter der Barmhertzigkeit : Gemacht vnd gesungen zu ehren der heyligen Bildnuß vnser lieben Frawen von Foy, so auß der Wunderthätigen Aichen geschnitzlet, vor disem etliche Jahr zu Breda im Niderlandt mit Wunderzeichen geleuchtet, vnnd von dannen nacher Inßprugg ins Tyrol überschickt worden, im Jahr 1639. Alda sie mit grosser Andacht, in der Kirchen der Societet Jesu von jedermeniglich Verehret wirdt
