Artikel
"Has There Been a Shift in the Greek Money Demand Function?"
Gab es eine Verschiebung in der griechischen Geldnachfragefunktion? Kürzlich hat in dieser Zeitschrift Panayotopoulos (1984) meinen Aufsatz (Himarios, 1983) in zwei Punkten kritisiert. Erstens stellt er die Einführung einer Dummy-Variablen für das Jahr 1967 in die Nachfragefunktion für Ml in Frage. Wenn für 1967 eine Dummy-Variable berücksichtigt werden muß, so argumentiert er, dann auch für 1974. Zweitens behauptet Panayotopoulos, daß meine früheren Ergebnisse nicht akzeptiert werden können, weil die Nachfrage nach M1 instabil gewesen sei und daher die Daten nicht gepoolt werden können. Zweck des Artikels ist es, diese beiden Kritikpunkte zu behandeln. Ich zeige, daß die Einführung einer Dummy-Variablen für 1967 berechtigt und notwendig ist, während für 1974 eine solche Korrektur nicht erforderlich ist. Was den zweiten und wichtigeren Punkt angeht, so ergeben formale Stabilitätstest, daß die Nachfrage nach M1 über den Zeitraum 1956 – 1981 statistisch stabil geblieben ist. Die Schätzung einer einzelnen Gleichung ist daher das angemessene und effizienteste Verfahren.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 20 ; Year: 1987 ; Issue: 1 ; Pages: 106-115
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Himarios, Daniel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1987
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.20.1.106
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Himarios, Daniel
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1987