Bestand
Amtsgerichte: Amtsgericht Fürth (Bestand)
Enthält: Freiwillige Gerichtsbarkeit, Generalakten, Registersachen, Strafsachen, Zivilprozesssachen.
Bestandsgeschichte: Eine 1906 durchgeführte Aktenübernahme ins Staatsarchiv gilt als Kriegsverlust. Weitere Übernahmen erfolgten zwischen 1949 und 1994. Von Hellmuth Gensicke wurde 1959 ein maschinenschriftliches Findbuch bezüglich der übernommenen Verträge erstellt, das keine Gültigkeit mehr besitzt.
Geschichte des Bestandsbildners: Das 1821 eingerichtete Landgericht Fürth umfasste die ehemaligen Ämter Fürth, Wald-Michelbach, Heppenheim (außer der Stadt), Igelsbach, Hof Kreiswald und das Patrimonialgericht Birkenau. 1826 wurde der Sprengel um die Orte des Landgerichts Schönberg, welches 1822 aus dem Amt Erbach-Schönberg gebildet worden war, erweitert. Im Jahr 1839 wurde die überwiegende Anzahl dieser 1826 übernommenen Gemeinden an das Landgericht Zwingenberg abgegeben. 1840 und 1853 erfolgten Sprengelbereinigungen mit den Landgerichten Lorsch, Wald-Michelbach und Zwingenberg. 1879 wurde der so gebildete Sprengel ins Amtsgericht Fürth überführt. 1904 erfolgten Gebietsabtretungen an das neugebildete Amtsgericht Reichelsheim. Von 1943 bis November 1945 war das Gericht Wald-Michelbach dem Amtsgericht Fürth als Zweigstelle unterstellt.
Findmittel: (1) Online-Datenbank (HADIS) - Freiwillige Gerichtsbarkeit, Generalakten, Registersachen
Findmittel: (2) maschinenschriftliches, ungebundenes Findbuch mit Vorbemerkungen (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstad/vorworte/g28_fuerth_vorwort.pdf) für Abteilung G, angefertigt 1984 von A. Biallas, weitergeführt in Word-Datei
Findmittel: unverzeichnet: 8,25 m
Findmittel: (3) vorläufige Verzeichnung in Word-Dateien
Findmittel: (4) handschriftliche Notizen
Referent: Marion Coccejus
- Bestandssignatur
-
G 28 Fuerth
- Umfang
-
205,25 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Behörden und Ämter Großherzogtum und Volksstaat Hessen >> Justizverwaltung >> Amtsgerichte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: E 9: Großteil der Unterlagen vor 1821
Korrespondierende Archivalien: G 28 Beerfelden: Unter-Hiltersklingen (vor 1853)
Korrespondierende Archivalien: HINWEIS 2: Die zu den Akten vorhandenen Register stehen in der Erläuterung zum jeweiligen Gliederungspunkt oder im Feld 'Notizen' direkt bei der jeweiligen Titelaufnahme
Korrespondierende Archivalien: G 28 Reichelsheim: Bockenrod, Eberbach im Odenwald, Erzbach, Frohnhofen, Groß-Gumpen, Klein-Gumpen, Laudenau, Ober-Klein-Gumpen, Ober-Ostern, Pfaffen-Beerfurth, Reichelsheim (Odenwald), Rohrbach (Odenwaldkreis), Unter-Ostern, Winterkasten (ab 1904)
Korrespondierende Archivalien: G 28 Bensheim: Ober-Laudenbach (ab 1934)
Korrespondierende Archivalien: G 28 Lorsch: Ober-Laudenbach (1840-1934)
Korrespondierende Archivalien: G 28 A (zugehörige Register), G 28 B (Gerichtsbücher), H 14 Fürth (ab 1945)
Korrespondierende Archivalien: G 28 Wald-Michelbach: Affolterbach, Aschbach, Dürr-Ellenbach, Gadern, Gras-Ellenbach, Hartenrod (Kreis Bergstraße), Kocherbach, Kreidach, Löhrbach, Mackenheim, Ober-Abtsteinach, Ober-Mumbach, Ober-Scharbach, Ober-Schönmattenwag, Siedelsbrunn, Trösel, Unter-Abtsteinach, Unter-Flockenbach, Unter-Scharbach, Vöckelsbach, Wahlen, Wald-Michelbach (ab 1853)
Korrespondierende Archivalien: HINWEIS 1: Die Abgrenzung nach Behördenprovenienz erfolgte nicht durchgängig. Recherchen sollten bei allen Amtsgerichten erfolgen, zu denen der jeweilige Ort gehört hat.
Korrespondierende Archivalien: G 28 Hirschhorn: Igelsbach (zu Hirschhorn) insgesamt, auch nach 1853
Korrespondierende Archivalien: G 28 Michelstadt: Bockenrod, Eberbach im Odenwald, Erzbach, Frohnhofen, Groß-Gumpen, Ober-Ostern, Reichelsheim (Odenwald), Rohrbach (Odenwaldkreis), Unter-Ostern (vor 1853); Klein-Gumpen, Laudenau, Winterkasten (1828-1853); Ober-Klein-Gumpen (1827-1853)
Korrespondierende Archivalien: G 28 Reinheim: Laudenau (Gemminger Anteil), Klein-Gumpen (Gemminger Anteil) (1827); Winterkasten (Gemminger Anteil) (1827-1828)
- Bestandslaufzeit
-
1810 - 1956 (- 1963)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1810 - 1956 (- 1963)