Urkunden

Fridreich der Chna{e}llinkch, Kammerer der Stadt Strawbing(1), und Peter der Mawtna{e}r, Bürger daselbst, beurkunden als Pfleger der Zeche zu Strawbing einen Tauschvertrag zwischen dieser Zeche und Liebharten dem alten Stadtschreiber zu Strawbing samt dessen Hausfrau. Liebhart erhält von der Zeche einen öden Acker mit 85 Bifang bei Hvnnertal(2), wofür er dieser fünf eigene Äcker zu Strawbing in dem Purkchfeld gibt. Teidinger: Chunrad der Frankch, Heinrich der Suezz von Chagers(3), Steffan der Lynndenloär, Pesel der Swayger, alle "der zeche warer" und Bürger zu Strawbing.

Fußnoten:
1) Straubing
2) Innerhienthal (Gde. Mitterharthausen) oder Ausserhienthal (Gde. Oberpiebing, beide LK Straubing)
3) Kagers (LK Straubing)

Reference number
Kloster Windberg Urkunden, BayHStA, Kloster Windberg Urkunden 212
Former reference number
42 SS, 391
Material
Pergament
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: 2 Siegel

Überlieferung: Original

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Hinnertall (17. Jh.)

Originaldatierung: Dez nochsten erichtags vor sand Gregorgentag in der vasten.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1388

Monat: 3

Tag: 10

Context
Kloster Windberg Urkunden >> 1251-1400
Holding
Kloster Windberg Urkunden

Date of creation
1388 März 10

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1388 März 10

Other Objects (12)