Urkunden

Vlreich der Verg zu Hermanstorf(1) verkauft sein Erbrecht auf der halben Hube zu Sant(2) an seinen Bruder Fridreich den Vergen, Bürger zu Strawbing(3), übergibt ihm seinen Hauptbrief darüber, aber alles unbeschadet der Gült an den Pfarrer auf dem Berg zu Pogen(4). Taidinger: Albreht der Verg zu Perndorf(5) (Bruder des Ausstellers), Stephan Pawczkouer, Bürger zu Strawbing(3). S: Peter der Grueber, Unterrichter zu Strawbing(3).

Fußnoten:
1) Hermannsdorf (Gde. Amselfing, LK Straubing)
2) Sand (Gde. Amselfing, LK Straubing)
3) Straubing
4) Bogenberg (LK Bogen)
5) Bärndorf (Gde. Bogenberg, LK Bogen)

Reference number
Kloster Windberg Urkunden, BayHStA, Kloster Windberg Urkunden 336
Former reference number
32 BB; 941
Material
Pergament
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel

Überlieferung: Original

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Ein kauffbrief vmb die erbrech auff der halben hueb zu Sandt(2) (16. Jh.)

Originaldatierung: Geben des mantags nach sand Jacobstag.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1411

Monat: 7

Tag: 27

Context
Kloster Windberg Urkunden >> 1401-1500
Holding
Kloster Windberg Urkunden

Date of creation
1411 Juli 27

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1411 Juli 27

Other Objects (12)