Archivale
Kaiser Sigmund verleiht dem Ritter Heinrich von Ellerbach [Gde. Holzheim/Lkr. Dillingen] seinen Anteil an Burg und Markt Neuburg ("Newmburg") [a. d. Kammel/Lkr. Günzburg] sowie an der Vogtei über das Prämonstratenserkloster Ursberg (Lkr. Günzburg) mit allen Zugehörungen.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 1491
- Alt-/Vorsignatur
-
753 / 1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Ausstellungsort: Ulm
Aussteller: Kaiser Sigmund
Siegler: Unbesiegelt
Überlieferung: Unbeglaubigte Abschrift von einer Hand des 15. Jh.
Beschreibstoff: Papier
Bemerkungen: Regest: Regesta Imperii, Bd. XI,2, n. 10657, in: Regesta Imperii Online, URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1434-08-02_2_0_11_2_0_4894_10657
Datum: Geben zu Vlme, 1434, am montag nach sand Peters ad vincula, vnserr reich des Vngrischen etcetera im achtvndvierzigisten, des Römischen im viervndzweintzigisten, des Behemischen im funffzehenden vnd des kayserthumbs im anndern jauren.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1434 August 2.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1434 August 2.
Ähnliche Objekte (12)
![König Wenzel überträgt auf Bitte des Heinrich Wolf von Ellerbach [Gde. Holzheim/Lkr. Dillingen] dessen Reichslehen an Burkhard von Ellerbach. Es handelt sich dabei um Burg und Markt Neuburg ("Newenburg") [a. d. Kammel/Lkr. Günzburg], den Markt Thannhausen ("Tainhausen") [Lkr. Günzburg] sowie die Vogtei über das Prämonstratenserchorherrenstift Ursberg [Lkr. Günzburg].](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cf6e4413-5a6f-4bfc-acbe-1851ccda9d62/full/!306,450/0/default.jpg)
König Wenzel überträgt auf Bitte des Heinrich Wolf von Ellerbach [Gde. Holzheim/Lkr. Dillingen] dessen Reichslehen an Burkhard von Ellerbach. Es handelt sich dabei um Burg und Markt Neuburg ("Newenburg") [a. d. Kammel/Lkr. Günzburg], den Markt Thannhausen ("Tainhausen") [Lkr. Günzburg] sowie die Vogtei über das Prämonstratenserchorherrenstift Ursberg [Lkr. Günzburg].
![König Karl IV. verschreibt seinem Hofmarschall Burkhard von Ellerbach ("Elrebach") [Gde. Holzheim/Lkr. Dillingen] 2.000 Mark Silber Konstanzer Gewicht. Er verpfändet ihm dafür die Burg Neuburg ("Nu/e/wenburch") [a. d. Kammel/Lkr. Günzburg] mit dem darunterliegenden Markt, den Markt in Thannhausen ("Tainhusen") [Lkr. Günzburg], die Vogtei über das Prämonstratenserkloster Ursberg ("Vrsperg") [Lkr. Günzburg] sowie die Kirchsätze zu Langenhaslach ("Haslach") [Gde. Neuburg a. d. Kammel/Lkr. Günzburg] und Unterbleichen ("Pleychain") [Gde. Deisenhausen/Lkr. Günzburg].](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b6821a4d-607c-486f-ac8d-2fe985f71f16/full/!306,450/0/default.jpg)