Archivale

König Wenzel überträgt auf Bitte des Heinrich Wolf von Ellerbach [Gde. Holzheim/Lkr. Dillingen] dessen Reichslehen an Burkhard von Ellerbach. Es handelt sich dabei um Burg und Markt Neuburg ("Newenburg") [a. d. Kammel/Lkr. Günzburg], den Markt Thannhausen ("Tainhausen") [Lkr. Günzburg] sowie die Vogtei über das Prämonstratenserchorherrenstift Ursberg [Lkr. Günzburg].

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 0575
Alt-/Vorsignatur
992 / 27, 28 / 1
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Nürnberg

Aussteller: König Wenzel

Kanzleivermerke: n. 71 (18/19. Jh.)

Überlieferung: 1. Vidimus des Grafen Konrad von Kirchberg und des Abtes Ulrich von Wiblingen vom 3. Januar 1457 (vgl. A Urk. lfd. Nr. 1927)
2. Unbeglaubigte Abschrift von einer Hand des 15./16. Jh.

Beschreibstoff: Perg. bzw. Papier

Datum: Der geben ist zu/o/ Nu/e/remberg, 1383, an dem suntag, als man singt Judica in der Vasten, vnser reiche des Behemischen in dem czwenczigisten vnd des Ro/e/mischen in dem sibenden jaren.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1383 März 8.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1383 März 8.

Ähnliche Objekte (12)