Archivale
Unterlagen aus der Beteiligung Arnold Bergmanns am 1. Weltkrieg
Enthält u.a.: Gestellungsbefehl; Ausgangsberechtigungsscheine; Urlaubsscheine; Besitzzeugnis des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; Beförderung zum Leutnant der Reserve; Militärfahrscheine; Verleihung des Ritterkreuzes 2. Klasse mit Schwertern des Ordens vom Zähringer Löwen; Ausweiskarte mit Berechtigung zur Aufklärung der Bevölkerung über die Kriegsereignisse durch Vorträge; Verleihung des Abzeichens für einmalige Verwundung; Berichtsheft über gehaltene Vorträge im Auftrag der Presse-Abteilung des Oberkommandos in den Marken; Entlassungsschein; Auszug aus der Kriegsrangliste
Darin: Notizbüchlein; Verwundtetenlaufzettel; Speisekarten des Offizierskasinos in Wünsdorf; Rede des Reichskanzlers im Reichstag am 15. Mai 1917; Plakat des Lichtbildervortrages Arnold Bergmanns in Nowawes über den U-Boot-Krieg; Plakatfragment über den Vortrag Arnold Bergmanns in Neukölln über Englands Aufstieg und Niedergang
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 2007/0001) Nr. 46
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Nachlass Bergmann, Arnold >> Persönliches
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 2007/0001) Nachlass Bergmann, Arnold
- Indexbegriff Person
-
Bergmann, Arnold; Studiendirektor, Pädagoge, 1883-1972
- Laufzeit
-
1915-1918
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 09:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1915-1918