Illustration

Buchillustration "Histoire Naturelle, Vue Générale de la Mine de Sel de Wieliczka" von Robert Bénard

Es handelt sich um eine Druckgrafik auf Papier im Querformat. Um das Motiv ist ein schwarzer Rahmen gelegt. Über und unter der Grafik ist Text abgedruckt. Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftliche Notiz. Zu sehen ist ein Schnitt durch das Salzbergwerk von Wieliczka. Der Druck aus Denis Diderots "Enzyklopädie der Wissenschaften" (Erstauflage 1751-1780) zeigt die Übertageansicht einer Bergwerks mit Betriebsgeäuden und Schächten. Unter Tage sind Bergleute bei verschiedenen Tätigkeiten, etwa dem Strossenbau, der Haspelförderung oder der Fahrung zu sehen. Links im Bild kniet zudem ein Bergmann vor einem Kreuz zum Gebet. Rechts im Bild werden Pferde an einem Seil unter Tage befördert, andere wiederum futtern bereits im Stall.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030000065003
Maße
Höhe: 392 mm; Breite: 489 mm (Maß = Blattmaß)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Druck)
Inschrift/Beschriftung
über der Grafik zentriert: "Minéralogie, 7me Collection. Filons et travaux des Mines." und rechts: "Pl. VII."; unter der Grafik rechts: "Benard"; mittig: "histoire Naturelle, Vue Générale de la Mine de Sel de WIELICZKA en Pologne près Cracovie."; mit Bleistift auf der Rückseite unten links: "Querschnitt durch das Salzbergwerk Wieliczka // Kupferstich Benard"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Glaube
Religion
Salzbergbau
Saline
Pferd
Fahrung
Bezug (wo)
Wieliczka
Bezug (wann)
1700-1790er Jahre

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)