Akten

Rundverfügungen und Rundschreiben zur Strafvollstreckung der Hauptabteilung Justiz beim Ministerpräsidenten des Landes Sachsen

Enthält u. a.: Rundverfügung Nr. 893 vom 17. Juni 1949 zur Enteignung, Vermögenseinziehung und Beschlagnahme.- Rundverfügung Nr. 795 vom 16. Januar 1949 zum Begriff des Volkseigentums.- Rundverfügung Nr. 837 vom 20. März 1949 zum Strafvollzug bei Vermögenseinziehung.- Rundverfügung Nr. 121/50 vom 21. August 1950 über die Rechtsfolgen der Vermögenseinziehung.- Rundverfügung Nr. 812 vom 10. Februar 1949 zum Strafvollzug bei Vermögenseinziehung.- Rundverfügung Nr. 819 vom 15. Februar 1949 zur Übernahme des Vermögens von Personen, die durch Gerichte der Besatzungsmacht unter Vermögenseinziehung verurteilt sind.- Richtlinien für die rechtliche Behandlung und Verwertung von Volkseigentum, das den Kreisen, Städten und Gemeinden zur vorläufigen Verwaltung übergeben wurde.
Enthält auch: Befehl Nr. 228 der SMA vom 30. Juli 1946 über die Nichtigkeit von Urteilen in politischen Sachen und die Einstellung von Strafverfahren, die vor dem 8. Mai 1945 begangen wurden.- Wirtschaftstrafsache Helene Rentsch, StA Plauen 53/50.- Wirtschaftsstrafsache Willi Ebert, StA Plauen 5 VRs 137/50.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30096 Landgericht Plauen, Nr. 1737 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)

Kontext
30096 Landgericht Plauen >> 01. Dienstbetrieb >> 01.01. Geschäftsgang, Geschäftsverteilung und Geschäftsordnung
Bestand
30096 Landgericht Plauen

Laufzeit
1945 - 1950

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1945 - 1950

Ähnliche Objekte (12)